Seite wählen

DU kannst dich zeigen, wie DU bist.

Mit einer Website hast du bemerkenswert viele Möglichkeiten, dich auszudrücken. Teile deinen Kunden deine Vision und Mission mit. Das braucht nicht die Super-Trooper Überflieger-Seite zu sein. Weniger ist mehr. Lieber kurz und knackig.

Bei meiner Website habe ich mich auch erst einmal „verkünstelt“. Ich hatte viel zu viel Informationen eingefügt. Es wurde unübersichtlich. Gut, wenn einem das in einem ehrlichen Feedback gesagt wird. Eigentlich nur 3 Monate, nach dem meine Website online ging, habe ich sie komplett neu aufgesetzt und „verschlankt“. Dafür tobe ich mich jetzt in meinen Blogartikeln aus…

Du kannst dich jedoch auch episch ausbreiten, wenn du das möchtest. Du hast Platz ohne Ende, um dich und deine Produkte oder Ideen lang und breit zu präsentieren. Du bestimmst! Deine Website – deine Regeln! Einfach unschlagbar!

Wenn du selbstständig bist oder werden willst, musst du gefunden werden!

Ob Menschen noch ins Branchenbuch oder die Gelben Seiten schauen? Die meisten informieren sich im Internet. Über deine Webseite, über dich und dein Angebot.

Das Wort „muss“, benutze ich selten und ungern. Nichts „muss“! Doch zum heutigen Zeitpunkt und zu diesem Thema, „muss“ es doch mal benutzt werden. Die schönsten Ideen und Produkte bringen dich nicht wirklich voran, wenn du unsichtbar bist. Deine Website arbeitet 24/7 – also rund um die Uhr an 365 Tagen für DICH – egal, ob du gerade Lust hast etwas zu tun oder nicht.

Du kannst auf deiner Website Service-Informationen für deine Kunden bereitstellen. Die Sprech- und Öffnungszeiten oder aktuelle Informationen zu neuen Produkten und wie sie diese bekommen können. Dadurch wird deine Webseite die erste Anlaufstelle für deine Kunden, sodass sie immer informiert bleiben.

Warum für dich privat eine Website interessant ist?

Keine Zugangsbeschränkungen – kein Login: Webseiten sind für alle zugänglich, die über einen Internetanschluss verfügen. Bei Facebook zum Beispiel, werden Menschen ausgegrenzt, die dort nicht angemeldet sind. Wenn Facebook sich entschließt, mal wieder die Regeln zu ändern, oder einfach abzuschalten – was ist dann?

Auf jeder anderen Plattform kann sich der Zugang zur Zielgruppe in Luft auflösen, wenn sich der Algorithmus ändert. Soziale Netzwerke sind trotzdem maßgebende Treiber für mehr Sichtbarkeit – doch sollte die eigene Website als Basis der digitalen Kommunikation verankert sein.

Vielleicht bloggst du gerne? Dann ist der nächste Punkt DER ultimative Grund für DICH, eine eigene Website zu haben!

Die magische Blogwolke
Bloggen verbindet!

Was ist Blog? Der Blog oder das Blog? Das Wort Blog kommt wie fast alles im Internet aus dem Englischen und ist eine Zusammenziehung aus Web(logbook). Ein Logbook (oder zu Deutsch Logbuch) ist so etwas ähnliches wie ein Tagebuch. Beim Logbuch ist der Artikel eindeutig, nämlich „das“. Einige eingefleischte Blogger:innen beharren auf „das Blog“. Der Duden erkennt beides an – Substantiv, Neutrum, oder Substantiv, maskulin. (Quelle: Duden)

Ein Blog ist ein meist auf einer Website öffentlich geführtes Tagebuch oder Journal. (Quelle: Wikipedia)

Deine Website – dein Blog – deine Regeln!

Das ist vielleicht der allerwichtigste Grund für deine eigene Website! Ein Blog ist nicht nur der gedankliche Erguss in schriftlicher Form. Er ermöglicht es auch, ein Thema zur Diskussion zu stellen und sich auszutauschen. In einem Blog wird Wissen untereinander geteilt. Bloggen verbindet und macht Spaß! Wie du das auch für dich entdecken kannst, erzähle ich dir auf meinem Schaukel-Blog in dem Artikel: Aktiviere nie den „Kreativen Autopiloten“!

Aus dem Blog-Universum:

Für Achtsamkeit – Marion Schützenauer oder besondere Lebensumstände – Daniela Schillmöller – Leben mit Fatigue

Autor:innen – wie Kräuterhexe Vanessa Seedorf oder Astrologin Christine Bernauer-Keller.

Texte mit Geist – Dorit Flor – Klopfecke

Hypnosetherapie – Julia Georgi.

Unternehmensberatung für Qualitätsmanagement – Stephan Lehmann – coaching.mentoring

Für die Generationen 50 plus – wie bei Davis Seedorf – Lebensfreude ab 50 und Blogs 50 plus – sehen und gesehen werden

Blogs für Schaukelentdeckungen und natürlich zum Thema selbst: Bloggen – wie bei Anna Koschinski – entspannt & zielgerichtet bloggen oder Judith „Sympatexter“ Peters – Blog like nobody´s reading.

Selbstverständlich ist dieser Austausch auch über Plattformen wie Twitter, Instagram, Facebook und Co. möglich. Doch Blogs bieten nach wie vor einen höheren Informationsgehalt. Hier bist du die Herrscherin, der Boss! Das ist dein Territorium. Hier kann niemand einfach abschalten. Du bist unabhängig. Ohne Druck. Ohne Redaktionspläne. Eine Website gehört DIR!

Soziale Netzwerke
Schreib dich glücklich!

Du kannst deine Beiträge jederzeit ändern oder verbessern.

Ein unschlagbarer Grund für deine eigene Website ist, dass du jederzeit selbst Veränderungen vornehmen kannst. Du möchtest ein anderes Bild oder dein Angebot anpassen? Der Inhalt in einem Blogartikel ist nicht mehr aktuell, etwas unglücklich ausgedrückt oder du hast noch Einfälle dazu? Null Problemo – ändere es einfach. Anders als beim Gedruckten, ist es möglich, nachträglich alles auf den neuesten Stand zu bringen. Es ist sogar empfehlenswert, ältere Blogeinträge zu überprüfen und, wenn nötig, zu überarbeiten.

Deine Beiträge und Blogartikel gehen nicht unter.

In den Weiten von Instagram und Co., sind bereits veröffentlichte Artikel oft schwer auffindbar. Auf deinem Blog erstellst du dir Kategorien und sorgst dafür, dass alles gut zu finden ist, was dir wichtig ist oder deinen Leser:innen.

Deine Website kannst du selbst betreuen…

...oder du lässt dir helfen. Die meisten zücken sofort ihr Handy, um auf deine Webseite zuzugreifen. Deshalb sollte deine Website für alle mobilen Endgeräte, jedoch hauptsächlich für das Smartphone tauglich sein. Brauchst du Betreuung oder Hilfe bei der Suchmaschinenoptimierung und/oder Endgeräteoptimierung? Dann bist du bei mir richtig! Die bunte Medienwelt hat mich schon immer magisch angezogen. Erfahre mehr über meine magischen Entdeckungen in meiner Magischen Medienwelt. Egal, aus welchem Jahrzehnt du stammst. Ob du ein Digital Immigrant bist, also vor 1980 geboren oder ein Digital Native, also nach 1980 geboren. Lass uns zusammen in die magische Medienwelt eintauchen.

Consent Management Platform von Real Cookie Banner